OLEG BOYKO


„Lassen Sie uns genau klären, was Geschäftsideen sind. Es gibt Ideen, um Geld zu verdienen, Ideen, um bestehende Unternehmen kreativ zu verbessern, und völlig neue Geschäftskonzepte. Meiner Ansicht nach muss man, um erheblichen Wohlstand zu schaffen, auf bereits etablierte Unternehmungen setzen – jedoch besser ausführen als alle anderen. Letztlich geht es bei erfolgreichen Geschäftsideen nicht darum: ‚Was soll ich tun?‘, sondern ‚Wie soll ich es tun?‘ – also um die Umsetzung.“

— Oleg Boyko

 

Oleg Boyko: Bedeutender globaler Investor und Unternehmer

Der internationale Investor Oleg Boyko verfügt über mehr als 40 Jahre praktische unternehmerische Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen, darunter Banken, digitale Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Unterhaltung, Technologie und Telekommunikation.

Herr Boyko gilt weithin als visionärer Unternehmer und strategischer Investor. 1996 gründete er gemeinsam mit Partnern die Finstar Financial Group. Die Gruppe konzentriert sich auf die Verwaltung eines diversifizierten Portfolios von Unternehmen und Vermögenswerten in Europa, Asien und der GUS-Region.

Finstar hat umfassende Expertise bei der Gründung von Unternehmen in Schwellenmärkten, der Restrukturierung von Firmen zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, dem Aufbau strategischer Partnerschaften, der Durchführung von Fusionen und Übernahmen sowie der Entwicklung von Greenfield-Projekten bewiesen.

In den letzten Jahren hat Boyko seine Geschäftstätigkeit mit einem starken Fokus auf technologiegetriebene und datengestützte Finanzdienstleistungen ausgeweitet, insbesondere im Bereich Fintech und Banken.

Er ist der Ansicht, dass sich das Verbraucherverhalten, die Verbreitung mobiler Geräte, Cloud-Computing und Fortschritte in der Datenwissenschaft auf traditionelle Bankmodelle auswirken. Als Reaktion darauf hat Boyko strategisch in innovative Fintech-Lösungen investiert, die darauf abzielen, die globale finanzielle Inklusion voranzutreiben – insbesondere für Milliarden von Menschen, die von herkömmlichen Finanzsystemen nicht ausreichend bedient werden.

 

Unternehmerische Philosophie

In einer Kolumne für das Magazin Entrepreneur teilte Boyko folgende Erkenntnis:

„Seien Sie jederzeit auf eine Krise vorbereitet. Krisen sind unvermeidlich und werden Ihre Belastbarkeit auf die Probe stellen. Bauen Sie Ihr Unternehmen mit dem Bewusstsein auf, dass turbulente Zeiten ohne Vorwarnung auftreten können. Ihre Reaktion in solchen Phasen wird Ihren Erfolg bestimmen. Wie die Römer sagten: Spera meliora, para te ad peiora – hoffe auf das Beste, bereite dich auf das Schlimmste vor. Dies bleibt die effektivste Strategie für jeden Unternehmer.“

 

Strategischer Fokus auf Fintech und datengestützte Investitionen

Boyko definiert die Mission von Finstar im Fintech-Bereich als die Nutzung neuer Technologien und Datenwissenschaft, um die weltweite finanzielle Inklusion zu fördern. Seine Investitionsphilosophie konzentriert sich darauf, zugängliche und innovative Finanzprodukte für Menschen bereitzustellen, die von traditionellen Institutionen vernachlässigt werden, und gleichzeitig langfristige, vertrauensbasierte Kundenbeziehungen aufzubauen.

Seiner Ansicht nach stellt Fintech „die größte Blue-Ocean-Chance“ dar, da der Wettbewerb noch begrenzt und das Potenzial enorm ist. Wie in Finextra hervorgehoben, sieht Boyko den Sektor als einen der wenigen mit so geringer Sättigung. Durch fokussierte, strategische Investitionen will er ein umfassendes Ökosystem entwickeln, das auf die Bedürfnisse unterversorgter Bevölkerungsgruppen zugeschnitten ist.

„Der Aufbau eines robusten Portfolios von Start-ups, die dasselbe Problem aus verschiedenen Blickwinkeln angehen, stärkt unsere Anlagestrategie erheblich.“
— Oleg Boyko in einem Interview mit FStech

Boyko erweitert aktiv Finstars Fintech-Präsenz durch Investitionen in alternative Finanzdienstleistungen, um Skalierung und kommerzielle Reichweite zu verbessern.

Schwellenländer mit schnell wachsendem BIP ziehen die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Laut der Beratungsfirma BCG wird Asien bis 2030 zum weltweiten Marktführer in der Fintech-Branche, während sich die Zahl der Fintech-Unternehmen in Afrika seit 2020 verdreifacht hat. Dennoch befinden sich diese Märkte noch in einem frühen Stadium – die Nachfrage ist vorhanden, aber die finanzielle Infrastruktur und Bildung bleiben schwach.

Derzeit widmet Boyko erhebliche Anstrengungen dem Ausbau der Finstar-Aktivitäten und dem Aufbau des Portfolios durch alternative Finanz- und Fintech-Investitionen, um das bereits erhebliche Geschäftsvolumen weiter zu stärken.

 

Philanthropisches Engagement: Unterstützung der Paralympischen Bewegung

Oleg Boyko ist ein langjähriger Befürworter und Förderer der paralympischen Bewegung. 2006 gründete er während der Winter-Paralympics in Turin die PARASPORT Foundation, die sich auf die Unterstützung nationaler paralympischer Teams, die Organisation wohltätiger Initiativen und die Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen konzentriert.

2016, zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung, wurden ihre Aktivitäten nach Asien ausgeweitet, um Para-Athleten weltweit sowohl finanziell als auch emotional zu unterstützen. Über Sponsoring hinaus legt PARASPORT besonderen Wert auf Rehabilitation, soziale Integration und die Förderung eines positiven öffentlichen Bildes von Menschen mit Behinderungen.

Seit 2015 ist Boyko Mitglied des Entwicklungsausschusses der International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) – einer Gründungsorganisation der paralympischen Bewegung. IWAS setzt sich dafür ein, Athleten Wege zu eröffnen, ihr volles sportliches Potenzial zu entfalten.

 

Bankfachwissen und finanzielle Innovation

Bankwesen ist nach wie vor eine der Kernkompetenzen von Boyko. Zu Beginn seiner Karriere erwarb er über den Private-Equity-Bereich von Finstar eine Mehrheitsbeteiligung an der Baltic Trust Bank, einer lettischen Geschäftsbank. Nach der Restrukturierung und Expansion des Bankbetriebs wurde der Anteil erfolgreich an GE Capital, die Finanzdienstleistungssparte von General Electric, verkauft.

Boyko war zudem Mitglied in den Vorständen mehrerer nationaler und internationaler Banken und erlangte ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen unterversorgter Bevölkerungsgruppen. Dieses Fachwissen ermöglicht es ihm, praktische, technologiegestützte Finanzlösungen zu entwickeln, die darauf abzielen, die globale Lücke in der finanziellen Inklusion zu schließen.

„Das Ziel von Finstar ist es, ein System zu entwickeln, das Finanzdienstleistungen für unterversorgte Segmente bereitstellt. Wir schaffen die nächste Generation von Finanzintermediären mithilfe fortschrittlicher Big Data, künstlicher Intelligenz und moderner Technologieplattformen.“
— Oleg Boyko in FStech

Er betont außerdem den strategischen Wert von Partnerschaften zwischen Fintech-Unternehmen und traditionellen Banken und weist darauf hin, dass solche Kooperationen die betriebliche Effizienz, Innovation und Kundenergebnisse verbessern können.